Direkt zum Hauptbereich

{DIY} personalisiertes Kinder Regal {Tonieregal}


Bei vielen Kids haben Sie bereits den Weg in die Kinderzimmer gefunden
 und werden dort von den Kleinsten spielerisch und auch akustisch genutzt. 
Die Rede ist von den sogenannten Tonies. Bereits seit einem halben Jahr setze
 ich mich mit dem Thema auseinander und finde die Alternative zum CD-
Spieler gerade für die Kleinsten (0-3 Jahre) am sinnvollsten. Aus diesem 
Grund haben wir uns auch dazu entschlossen, unserem Max eine Toniebox
 zu Weihnachten zu schenken (selbst gekauft, trotzdem Werbung da Produktnennung). 


Die kleinen Toniefiguren ersetzen bei der Box die CD´s und können auch
 spielerisch genutzt werden. Um diese gut in Szene zu setzen und auch hübsch 
zu verstauen habe ich unserem Spross ein personalisiertes Regal gebaut.

Wenn Ihr also für eure Kids noch nach einem Nikolaus-, Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk sucht, dann kommt hier die günstige & schöne Alternative
 zu den gekauften Regalen. Und jedes Regal ist im Endeffekt ein Unikat.


Was Ihr dafür braucht:
OSB oder MDF Platte ca. 60 x 60 cm
Leim 
ggf Buntlack 
Senkkopfschrauben mind. 30 mm 
2 x Aufhänger

An Werkzeug benötigt Ihr eine
Kreissäge 
Stichsäge
Akkuschrauber
Schleifpapier


Schritt 1 Nut und Feder der OSB Platten mit der Kreissäge entfernen

Schritt 2 zeichnet euch euer Wunschmotiv auf das Holz vor. Ich habe 
zwei Regale gebastelt, ein M für unseren Sohn und ein N für dessen 
Freundin. Die Buchstaben stehen jeweils für die Anfangsbuchstaben 
der Namen. Genauso gut könnt Ihr ein Tier, eine Wolke etc. nehmen.


Schritt 3 sägt anschließend das Motiv mit der Stichsäge aus


Schritt 4 Jetzt kommt der wichtigste Teil bei der Verarbeitung. Das Schleifen! 
Ob per Hand mit Papier, mit der Feile oder maschinell, alle Ecken/Kanten 
müssen sauber abgerundet werden und die Oberflächen glatt geschliffen werden.
Ihr seht schon, dass bei mir die meisten Striche vom vorzeichnen verschwunden sind.


Schritt 5 Wenn Ihr fertig seid mit dem Schleifen, fegt euer Werk gut mit 
dem Feger ab, sodass es zum lackieren staubfrei ist. Im Gegensatz zu dem
Kletterbogen, habe ich mich dieses Mal für Sprühlack entschieden. 
Einerseits geht es schneller und man kommt in jede Ecke.
Hier habe ich zwei Schichten aufgetragen.


Schritt 6 Während das M trocknet habe ich aus vorhandenem Restholz 
die späteren Regalböden ausgesägt. Der Boden für die Toniebox hat ein Maß
 von 14 x 14 cm und die der Tonies 7 x 14 cm. Auch diese Bretter müssen 
geschliffen und lackiert werden.


Schritt 7 Je nachdem wie Ihr euer Regal später anbringen wollt, könnt 
Ihr nun entweder Aufhänger anbringen oder Löcher ins Holz bohren.


Schritt 8 die getrockneten Regalböden könnt Ihr nun auf euer Regal kleben.
Überlegt euch an welcher Stelle später was hinkommen soll.
(Um den Prozess des Festschraubens zu erleichtern, könnt Ihr an dieser 
Stelle gerne kleine Markierungen durch das Holz bohren, so seht ihr 
später von der Rückseite aus, wo die Böden angebracht sind.)
Bei mir wird die Toniebox später unten rechts stehen, daher habe
 ich den großen Regalboden noch mit einem kleinen Boden verstärkt.


Schritt 9 Nachdem der Kleber getrocknet ist und die Bretter halten, dreht
ihr euer Kunstwerk einmal um, am besten geht dies auf Stühlen bugsiert.

Jetzt ist eure Treffsicherheit gefragt, Ihr müsst nun die Regalböden 
von der Rückseite aus mit Schrauben fixieren. Schraubt hierfür ganz langsam die Schrauben durch, seht Ihr, dass Sie vorne falsch rauskommen hör sofort auf und versucht es erneut. Diejenigen von euch, die sich Markierungen vorgebohrt haben, 
sehen nun genau wo die Regalböden zu finden sind.


Schritt 10 Nachdem alle Böden nun auch mit Schrauben befestigt wurden, ist das Regal eigentlich sofort Einsatzbereit. Doch wer möchte, kann dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen aufsetzen. So habe ich das pinke Regal z.B. noch mit Spitze/Band versehen.


Das fertige, gut bestückte Regal der kleinen Nele seht

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geldscheine falten - DIY Hochzeitskarte mit Brautpaar aus Geld

Gestern hat meine Schwester geheiratet und es war so wunderschön.  Meine erste Hochzeit die ich live miterleben dufte und dann auch noch als Trauzeugin^^  Da blieb natürlich kein Auge trocken. Vorab hat man auch als Gast einer Hochzeit viel zu überlegen. Was ziehe ich an, wie mache ich meine Haare etc. und vor allem, was schenke ich dem Brautpaar? Mixer, Waffeleisen und Co.? Nein, die beiden wollten Geld.  Geldgeschenke finde ich aber immer sehr unpersönlich und machen nie  wirklich etwas her. Ich wollte das Geld nicht in einem Blumenstrauss einarbeiten  lassen oder eine einfache Karte kaufen, also entschied ich mich fürs selber basteln.  Im Internet stöberte ich dann nach ein Paar Ideen und ließ mich inspirieren.  Neben Schmetterlinge, Blumen und Ringe aus Geldscheine gefaltet,  fand ich auch Kleidungsstücke, die mir eine Idee zu einer Karte verschafften.   Heute zeige ich euch, wie Ihr Geld zu einem tollen Geschenk ...

Raffaello Creme/Aufstrich

Ich liebe Raffaello und erst recht die leckere Creme in den Raffaellos,  doch leider gibt’s es diese nirgends zu kaufen. Letztens bin ich beim  stöbern  durch das world wide web auf dieses tolle Rezept  von himmlische Süßigkeiten gestoßen. Etwas abgewandelt von  mir  könnt Ihr nun die Raffaellocreme becherweise löffeln ... Für 4 kleine Gläser braucht ihr: 200g Creamed Coconut, nicht gekühlt (ist ein steinharter Block);  200g Kokosfett, nicht gekühlt (also Butterweich);  150ml Speiseöl (Geschmacksneutral);  160g weiße Schokolade;  40g Puderzucker,  100ml Kokosmilch (Creamed Coconut gibt es in Asialäden, im Internet,  vor Ort im  Citti oder ihr könnt es auch selbst herstellen ) Das Creamed Coconut feinhacken und mit dem Öl zusammen in einem  Küchenmixer käftig durchmixen/pürrieren lassen. Nebenbei die die  weiße Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und mit der ...

Kinderschokoladen Creme {Kinderriegel Aufstrich}

Nach dem ja bereits die Toffifeecreme und die Raffaellocreme Einzug in unseren Kühlschrank genommen haben, folgt nun die überaus leckere Kinderschokoladencreme. Das Rezept ist simple, schnell gemacht und dennoch so lecker. Für 4 kleine Gläschen benötigt Ihr: 250 g Kinderriegel 100 ml Sahne 60 g Butter Die Kinderriegel in einzelne Kammern zerbrechen und zusammen mit der Butter in einer Schale über einem Wasserbad langsam erwärmen. Wenn die Riegel schön weich sind und sich gut verrühren lassen, langsam die Sahne unterrühren und die ganze Masse nochmals kurz mit einem Mixer aufschlagen, sodass alles schon locker wird. Jetzt nur noch in vorbereitete Gläser füllen und in den Kühlschrank stellen. Wenn die Creme nicht vorher schon aufgenascht wird, hält sie so ca. 1-2 Monate.