Bei meiner letzen Herstellung von Sojamilch hatte ich ca. 1KG Okara gewonnen. Okara ( おか ら ) ist ein geschmacksneutrales Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Sojamilch anfällt. Diese Kleie besteht aus wertvollen Fasern und Ballaststoffen. Bei nicht enthüllten Sojabohnen ist die Okara noch ballaststoffreicher, was die verdauungsfördernde Wirkung steigert. Okara ist eine gute Eiweiß- und Mineralquelle und lässt sich in der Küche vielseitig verwenden, zum Beispiel für Bratlinge, Aufläufe, als Paniermehl, zum andicken von Suppen und Saucen, zum Kuchen backen (als geschmacksneutraler Teigbestandteil in Gebäck) oder als Einlage in Suppen und Eintöpfen. Mit diesem Okara habe ich leckere und Fleischfreie Veggie-Burger gemacht. Für ca. 8 „Schnitzel“ braucht Ihr: 400g Okara, 1 TL Paprikapulver, 2 TL Gemüsebrüheninstandpulver, 3 EL Mehl, 1 Ei, 2 EL Haferflocken, 2 EL Röstzwiebeln, etwas Schnittlauch, eine halbe geriebene Möhre, Pfeffer und Salz ...