Weihnachten steht so gut wie vor der Tür und für diesen schönen, gemütlichen, familiären Anlass fehlt mir nur noch eine passende Torte. Aber was backen wenn Lebkuchen und Co. schon dauerverspeist wurden? Da meine Familie und ich Marzipan lieben habe ich mich für eine Tannenbaumtorte entschieden.
Für den Teig braucht ihr 175g Mehl, 2 gestrichene
Teelöffel Backpulver, 100g Zucker, 75g weiche Butter, 3 Eier, 1 EL Milch
Für die Füllung braucht ihr 170g Konfitüre (ob Kirsch
oder Erdbeere ist euch überlassen), 300g Marzipanrohmasse oder 1 Marzipandecke,
1 Packung Tortencreme Schoko, 2 EL Rum
Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel vermischen.
Übrige Zutaten hinzufügen und alles kurz auf niedrigster Stufe, dann auf
höchster Stufe ca. 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf ein
mit Backpapier belegtes Backblech streichen und goldbraun bei 175°C backen.
Fertigen Kuchen erkalten lassen und in verschiedene
breiten zurechtschneiden. Zum Beispiel 12cm, 10cm, 8cm, 5cm und 3cm (den dünnen
Streifen auf dem Foto habe ich nicht mehr verwendet) Die Streifen nun mit der Marmelade bestreichen.
Nebenbei das Marzipan ausrollen und für die
spätere Deko ein paar Sterne ausstechen.
Die restliche Rohmass in kleine Stücke zupfen
und auf der Marmelade verteilen.
und auf der Marmelade verteilen.
Bereitet nun die Tortencreme nach Packungsanweisung zu
und gebt den Rum hinzu. Bestreicht nun die einzelnen Streifen gleichmäßig mit
der Creme und stapelt sie übereinander. Vom großen Streifen unten bis hin zum
dünnen Streifen oben. Streicht nun die Creme außen glatt.
Die restliche Creme gebt ihr nun in einen Spritzbeutel
und verziert euren Tannenbaum. Im Anschluss kommen auch schon die
ausgestochenen Sterne zum Einsatz und wenn ihr habt noch ein paar bunte Perlen.
Gott sieht die lecker aus. Und auch garnicht so schwer zu machen ôo Kann man das auch in anderen Geschmacksrichtungen machen? xD
AntwortenLöschenLg Anna
www.the-anna-diaries.de
Danke^^ Sicher, du kannst ja andere Marmelade nehmen und statt dem Marzipan vielleicht auch was anderes oder ganz weg lassen. Für die Creme kannst ja auch normale Vanille oder Schokocreme nehmen.
LöschenSchleck :) Das sieht total lecker aus! Werde ich mir merken und nachbacken.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße zum 2. Blogger Kommentiertag!
Christine
Deine Tannenbaumtorte schaut ja aus, als hätte sie ein Konditermeister gemacht. Spitze!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Freitag!
Das klingt echt süß! Aber sieht schick aus!
AntwortenLöschenHaha, die Torte ist ja wirklich total niedlich! Eine schöne Idee!
AntwortenLöschenIch mag Kuchen mit Marmekade nicht aber dein Kuchen sieht sehr lecker aus.
AntwortenLöschenHttp://blogadise-of-style.blogspot.de
Auf einen Tannenbaum wäre ich zwar nicht gekommen sondern eher auf ein Haus, dennoch sieht es sehr sehr lecker aus.
AntwortenLöschen