Ich liebe Cantuccini, sie schmecken nicht
nur zum Kaffee, sondern auch zwischendurch. Und sie eignen sich immer hübsch
verpackt als tolles Mitbringsel oder als Gastgeschenk.
Laut Wiki: Cantuccini (oder Biscotti di
Prato) sind ein traditionelles Mandelgebäck aus der italienischen Provinz Prato
nahe Florenz. Sie werden wie Zwieback doppelt gebacken, zuerst als längliche
Laibe und dann in Scheiben, wodurch sie mürbe und haltbar werden.
Besonders toll finde ich, dass man sich
immer wieder neu austoben kann, ob mit Feigen, Cranberrys, Schokostücken usw.
man kann das Grundrezept immer weiter verändern oder ausbauen^^ Hier meine
liebste Variante:
Cantuccini mit Feigen
375g Dinkelmehl, ½ Tütchen Backpulver, 3
TL Lebkuchengewürz, Salz, 3 Eier, 270g Zucker, 75g Butter, 225g getrocknete
Feigen, 225g ganze Mandeln
Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und
Salz mischen und als Häufchen auf die Arbeitsfläche geben. Ei und Zucker
hinzufügen, Butter am Rand in Flocken verteilen. Den Teig mit einem großen
Messer durchhacken, bis Streusel entstehen und dann mit den Händen zu einer
glatten Kugel formen.
Ofen auf 180°C vorheizen, feigen in kleine Würfel schneiden und mit den Mandeln unter den Teig kneten. Aus dem Teig 6 Rollen (ca. 3 cm Durchmesser) formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf der mittleren Schiene ca. 25-30 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen (Wichtig! Sonst zerbröselungsgefahr)
Hört sich toll an. Passt ja gut: Bin auch seit ein paar tagen am überlegen ob ich dieses Jahr selbstgemachte Cantuccini zu Weihnachten verschenke. Bin mir nur nicht sicher, ob meine Familie so relativ hartes Gebäck mag. Deine sehen aber lecker aus und könnten mich überzeugen! Liebe Grüße Agnieszka
AntwortenLöschenIch will schon ewig Cantuccini selbst machen, weil ich sie auch einfach liebe <3 Da kommt mir dein Rezept doch gerade recht ;) Dann muss ich nur noch schauen, dass ich sie nicht alle innerhalb eines Tages verputze :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße am 2. Blogger-Kommentiertag
Nathalie