… denn dieses Jahr fällt er Eimerweise in meine Küche :-) Von meinen Eltern habe ich unzählige Kilo Äpfel von unserem Apfelbaum aus dem Garten erhalten. Welche Sorte das ist kann ich nicht mal genau sagen, aber auf jedem Fall ist sie eine saurere Sorte, welche ich auch immer bevorzuge. Also was macht man mit mindestens 10 Kg Äpfel? Genau….schälen, schälen und nochmals schälen….verarbeiten....
Als erstes habe ich Apfelmus eingekocht, mal mit einer Vanilleschote, mal mit einer Banane und auch ganz normalen. Dafür müsst ihr die Äpfel schälen, entkernen und kleinschneiden. Den Boden eines Topfes mit Wasser füllen und die kleingeschnittenen Äpfel dazugeben und einköcheln lassen. Wenn euch die Masse zu dick vorkommt gebt einfach noch etwas Wasser dazu. Im Anschluss mit einem Pürrierer / Kartoffelstampfer nachbearbeiten, jenachdem ob man Stückigen oder feinen Apelmus mag. Zum Schluss noch mit Zucker vermengen und je nach belieben süßen.
Zum Einwecken müsst ihr Schraubgläser 15 Minuten bei 150-200°C in den Ofen stellen (ohne Deckel), das tötet alle Keime und Bakterien ab, und macht nach dem befüllen mit Apfelmus das einwecken leichter. Dazu die heißen Gläser aus dem Ofen nehmen, den Apfelmuseinfüllen, Deckel fest anschrauben und die Gläser für 10 Minuten auf dem Kopfstellen, im Anschluss wieder umdrehen.
Tipp: ich habe separat noch Milchreis aufgekocht und zusammen mit dem Apfelmus eingeweckt, das sieht nicht nur optischer besser aus, sondern schmeckt als Duo auch viel besser^^

(ich habe mir einen geliehen) kann man aus den Äpfeln auch wunderbar selbstgemachten Apfelsaft herstellen, dafür braucht man die Äpfel sogar nicht mal schälen :-)
Ich habe sie einfach nur gewaschen, entkernt, kleingeschnitten und dann durch den Entsafter gejagt. Einfacher gehts schon garnicht mehr^^
Bei 1 KG Äpfel kommen ca. 500-700 ml Apfelsaft hervor. Nach dem entsaften müsst ihr aber den entstandenen Schaum von eurem Apfelsaft schöpfen, denn der sieht nicht wirklich appetitlich aus.
Da ich saure Äpfel verwendet habe, habe ich den gewonnenen Apfelsaft noch mit etwas Zucker und Wasser aufgekocht. Im Anschluss abkühlen lassen und mit Eiswürfeln genossen^^
Wenn ihr es auch zu schade findet, die guten Apfelreste aus dem Entsafter wegzuwerfen, dann verwendet sie doch einfach hierfür: Apfel-Matcha-Gugl
Für 18 Minigugl braucht ihr: 70g Butter (weich), 40g Puderzucker, 1 EL Matcha, 1 Ei, 40g Sahne, 90g Mehl, 60g Apfelraspel (oder Apfelreste aus dem Entsafter) und 1 Spitzer Zitronensaft
Den Matcha zusammen mit der Sahne klümpchenfrei verrühren, im Anschluss alle Zutaten miteinander vermengen und schaumig schlagen. Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel füllen und die kleinen Guglförmchen füllen. Nun die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 10 Minuten bei 150°C backen. Nach dem Backen die Form sofort umstülpen, sodass sie Minigul von ganz alleine herausfallen/sich lösen. Dies geht heiß am besten.
für den Mürbeteig: 200g Mehl, 60g Zucker, 1Tl Backpulver, Prise Salz, 1Ei, 100g Butter
für die Füllung: 500g Quark, 3 Eier, 80g Zucker, 25g Stärke, 1 Zitrone (Saft ca.2 Eßl, und abgeriebene Schale), 4-5 Äpfel (sauer), 200g Holunderbeeren
für die Füllung: 500g Quark, 3 Eier, 80g Zucker, 25g Stärke, 1 Zitrone (Saft ca.2 Eßl, und abgeriebene Schale), 4-5 Äpfel (sauer), 200g Holunderbeeren
Für den Mürbeteig Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen, Butter und verquirltes Ei zugeben und rasch zu einem Teig verarbeiten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Min. in den Kühlschrank geben.
Eine Springform einfetten. 2/3 des Teiges auf dem Boden ausrollen, aus dem restlichen Teig eine Rolle formen und ca. 4 cm hoch an den Rand drücken.
Eier trennen. Eigelb, Quark, Zucker, Zitronensaft und -schale glattrühren, Stärke unterheben. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, ebenfalls unter die Quaarkmasse heben.
Die Hälfte der Holunderbeeren vorsichtig (mit einem Löffel) unter die Quarkmasse rühren und auf dem Boden geben und glattstreichen. Die Äpfel schälen, entkernen und vierteln. Die viertel in Scheiben schneiden und auf dem Kuchen anordnen. Den Kuchen bei 180° ca. 50-60 Minuten backen. Ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit die restlichen Holunderbeeren auf dem Kuchen verteilen und mitbacken.
Wenn man dann noch so wie ich auf Süßkram steht, oder ein Kindergeburtstag vor der Tüt steht, dann sind Liebesäpfel genau das richtige. Für 6 Äpfel braucht ihr 550g Zucker, rote Lebensmittelfarbe, 1 TL Zitronensaft, 5 EL Wasser und stabile Holzspieße (ich habe alte Stäbchen verwendet)
So und jetzt noch zu meiner Verlosung vom Geburtstagsgewinnspiel^^ Im Topf 1 war es ja wirklich spannend, denn dort hatten sich insgesamt 13 Lose versammelt, während sich in Topf 2 und 3 nur 2-3 Lose versteckt haben :-) Dazu muss ich sagen, das ich 5 Leute disqualifizieren musste da sie entweder nur 1 Los hatten, aber 2 Pakete angegeben hatten und sich nicht mehr gemeldet haben, bzw. keine Follower waren oder gänzlich ein Kommentar zu meinem Blog vergessen haben (gefällt/gefällt nicht/Änderung/Wünsche). Aber die Regeln waren ja Klar aufgestellt. Deswegen nocheinmal herzlichen Dank für eure Kommentare, Wünsche, Beanstandungen und Lobe^^ Jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen, die Gewinner für die einzelnen Pakete sind:
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, ihr habt nun 1 Woche Zeit euch bei mir zu melden und mir eure Daten zu übermitteln :-) Viel Spaß mit euren Paketen
Wenn man dann noch so wie ich auf Süßkram steht, oder ein Kindergeburtstag vor der Tüt steht, dann sind Liebesäpfel genau das richtige. Für 6 Äpfel braucht ihr 550g Zucker, rote Lebensmittelfarbe, 1 TL Zitronensaft, 5 EL Wasser und stabile Holzspieße (ich habe alte Stäbchen verwendet)
Äpfel waschen, gut abtrocknen, Stiele herausdrehen und in das Loch je ein dickes Holzstäbchen stecken. Ein Brett oder Tablett mit 50g Zucker bestreuen, um die Liebesäpfel später darauf trocknen zu lassen.
Restlichen Zucker mit 5 EL Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft in einem Topf geben. Unter rühren aufkochen lassen und weiterrühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und die Masse anfängt zu karamellisieren. Das dauert ca. 10-15 Minuten.
Zuckerlösung vom Herd nehmen, sobald sie Klar wird. Die Liebesäpfel darin eintauchen und drehen, bis sie vollständig mit dem Sirup überzogen sind. Auf das Brett mit dem Zucker stellen und abkühlen lassen.
Tipp: In die restliche Zuckermasse habe ich Cranberrysirup gegeben und daraus kleine Guglbonbons gemacht. Um den Topf am Ende wieder „sauber“ zu bekommen einfach mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher befüllen und mit einem Löffel sauberrühren :-)
Und was habt ihr dieses Jahr aus euren Äpfeln gezaubert??
And the winner are ...
So und jetzt noch zu meiner Verlosung vom Geburtstagsgewinnspiel^^ Im Topf 1 war es ja wirklich spannend, denn dort hatten sich insgesamt 13 Lose versammelt, während sich in Topf 2 und 3 nur 2-3 Lose versteckt haben :-) Dazu muss ich sagen, das ich 5 Leute disqualifizieren musste da sie entweder nur 1 Los hatten, aber 2 Pakete angegeben hatten und sich nicht mehr gemeldet haben, bzw. keine Follower waren oder gänzlich ein Kommentar zu meinem Blog vergessen haben (gefällt/gefällt nicht/Änderung/Wünsche). Aber die Regeln waren ja Klar aufgestellt. Deswegen nocheinmal herzlichen Dank für eure Kommentare, Wünsche, Beanstandungen und Lobe^^ Jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen, die Gewinner für die einzelnen Pakete sind:
Super, ich habe gewonnen. Vielen lieben Dank dafür, ich habe Dir dann mal eine Mail geschickt.
AntwortenLöschenÜbrigens *hutziehn* 10 Kg Äpfel verarbeitet, da hattest Du Dir ja was vorgenommen. Ich rühre mein Apfelmus immer durch die flotte Lotte, da kann man sich sogar das Schälen schenken *g*
Liebe Grüße Danii
Waaahhh, so cool! Ich kann's kaum glauben, ich hab sonst nie Glück! Vielen Dank, ich freu mich so :) Du hast damals bei mir gewonnen und ich jetzt bei Dir, was ein Zufall! ^^
AntwortenLöschenIch schreib Dir natürlich auch gleich!
Ich hatte letztes Jahr einen ganzen Korb voll Äpfelchen (dieses Jahr macht unser Bäumchen eine wohlverdiente Pause ^^). Man kann Äpfel auch prima in Schnitzchen in Gläsern einkochen (falls Du zufällig irgendwo noch einen Einkochapparat stehen hast ;). Ansonsten hab ich den Großteil damals ganz tapfer aufgefuttert, wenn's Lageräpfel sind, ist das ja immer gut :)
Liebe Grüße,
thewickedwitchofthewest
freut mich das Ihr euch gleich gemeldet habt :-) So kann ich euch euer Gewinn auch noch heute versenden (Hermes/Tanke), muss morgen ja wieder zur Berufsschule und dann bin ich eine Woche nicht zuhause^^
AntwortenLöschenViel Spaß euch mit den Präsenten
Na, da haben wir ja sogar noch ein bisschen mehr Glück :)
LöschenOhh wie toll! Ich habe dir auch gleich eine Mail geschickt, sag bescheid wenn du die erhalten hast (hab da manchmal Probleme mit.)
AntwortenLöschenUnd woa. 10 Kilo Äpfel? o_o Die Bonbons sind ja süß. x)
deine apfelsachen sehen unglaublich lecker aus. *yammie*
AntwortenLöschenseeeehr schade, dass ich nicht gewonnen habe. schnüff. aber ich wünsche natürlcih den gewinnern ganz viel spaß.
schönes wochenende euch allen :)
Mann oh Mann, hast du dir eine Arbeit gemacht! Sieht aber alles sehr lecker aus, ich werde vielleicht das ein oder andere mal ausprobieren :)
AntwortenLöschenLG Marina
Wieso ist denn beim Gewinn Nr. 3 nur ein Zettelchen? :( Habe mich mit dem Blogeintrag auch für den 3ten beworben... hab es jedenfalls so auf meinem Blog geschrieben :(
AntwortenLöschen1. Wie du RICHTIG sehen kannst sind für das 3. Paket 2 Zettel, einmal ein anderer Kandidat und diejenige die gewonnen hat
AntwortenLöschen2. hast du geschrieben: "Würde mich gerne in den ersten Lostopf schmeißen" und für den Link habe ich dich ebenfalls in den ersten Topf geschmissen weil nichts anderes geschrieben wurde. Aber so ist das nun einmal es kann nicht jeder gewinnen :-(
ohje bin ich blind, der zweite zettel ist ja der wo der name drauf ist *doof bin*
Löschenjaah ich hab es auf den blog geschrieben, dacht du liest dir den eintrag auch durch xD schade ich hätts cool gefunden :( aber toller blog auf jeden fall wie gesagt ;)
durchgelesen hab ich es mir schon :-) Aber da der Rest in grau nur von meinem Beitrag kopiert war habe ich den letzten Satz ebenfalls in grau nicht gesehen, tut mir leid, hättest únter dem Gewinnspiel schreiben müssen^^
LöschenDann beim nächsten mal :-) es kommen bald noch viele neue Gewinnspiele (alles dieses Jahr noch)