Das Frühstück ist vorbereitet, der Kaffee ist gleich
durchgelaufen,
so kann Ostern gemütlich starten. Wie beginnt Ihr eure
Ostertage?
Wir frühstücken gleich mit locker leichten Oster-Hefegebäck in Form
von Osterkränzen und Osterhäschen in verschiedenen Varianten.

Der Osterhase kommt, und was liegt
da näher, als
etwas Schönes für den Osterbrunch zu backen? Mein
erster Osterkranz-Backversuch
ist eigentlich rein äußerlich ganz gut
gelungen und schmecken tut er auch
fantastisch.
Für zwei kleine Kränze und 6 Häschen braucht Ihr:
500g Mehl (Ich hatte dunkles Bio-Weizen-Mehl Typ 1050)
7g Trockenhefe oder 25 g Frischhefe
200ml lauwarme Milch
60g Butter
70g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
7g Trockenhefe oder 25 g Frischhefe
200ml lauwarme Milch
60g Butter
70g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
1 Eigelb
2 EL Milch
Hagelzucker
Rosinen
Das Mehl mit der Trockenhefe mischen und die restlichen Zutaten mit
2 EL Milch
Hagelzucker
Rosinen
Das Mehl mit der Trockenhefe mischen und die restlichen Zutaten mit
einem Knethaken solange verkneten, bis sich der Teig locker in der
Rührschüssel umherrollen lässt. Den Teig nun abgedeckt an einem warmen
Ort ca.
eine Stunde gehen lassen. Ich habe hier das angefeuchtete
Teigtuch von
Hobbybäcker genutzt, es geht aber auch ein ganz normales
angefeuchtetes Geschirrhandtuch.
Nach der Ruhephase hat sich der Teig mehr als verdoppelt und kann
nun auf einer Arbeitsplatte nochmals ordentlich durchgeknetet werden.
Da
der Teig bei mir überhaupt nicht geklebt hat, brauchte ich so gut wie
kein Mehl
zum Bearbeiten.
Für den Kranz drei lange, dünne Schlangen aus Teig formen
und wie
Zöpfe flechten. Die beiden Enden abschneiden und versuchen, gekonnt
zu
kaschieren und unten zusammen zu drücken.
Für die ersten Häschen eine lange dünne Schlange mit dem Teig
formen
und als Schlaufe verdreht auf das Backblech legen. Das Loch, welches Ihr
gelassen habt mit einer kleinen Teigkugel schließen.
Für die zweiten Häschen, wieder eine lange dünne Schlange
formen
und diese locker zusammen rollen. Der Anfang der Rolle stellt die Pfote
dar.
Nun müsst ihr noch den Kopf und den Schwanz formen.
Legt eure Meisterwerke nun auf ein Backblech, deckt es
wieder mit
dem Geschirrtuch zu und lasst den Teig weitere 30 Minuten an einem
warmen Ort gehen. In der Zwischenzeit vermischt das Eigelb mit der Milch.
Nach der zweiten Ruhephase, könnt ihr euren Häschen nun
Rosinen
als Augen anstecken. Bestreicht eure Kunstwerke mit dem Ei-Milchgemisch
und bestreut es mit Hagelzucker. Im Anschluss kommt das Gebäck für
20 Minuten
in den Ofen. (Umluft 160°C, Ober- und Unterhitze 180°C)
Wenn Ihr nach 20 Minuten die Ofentür öffnet steigt euch bereits
ein verlockender Duft in
die Nase und euer Gebäck ist gold-braun gebrannt.
Ich wünsche Euch und Euren lieben ein Frohes Osterfest.
Wie hübsch! Macht sich auf jedem Brunchbuffet gut, nicht nur an Ostern. Vielen Dank fürs Mitbacken.
AntwortenLöschen