Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2015 angezeigt.

Petersilienwurzelsuppe mit Sanddorn -> Herzhafte Herbstküche - Buchtipp »{Sponsored Post}«

Gestern war Herbstanfang. Nun beginnt das Wetter langsam wieder oller zu werden, die Wälder werden farbenfroher und die Kastanien fallen vom Baum. An ungemütlichen Regentagen sitzt man da doch lieber zu Hause und probiert neue fantastische Herbstgerichte aus. Ein ganz tolles Rezept kann ich euch da schon ans Herz legen: Petersilienwurzelsuppe mit Sanddorn 5EL Olivenöl 2 Zwiebeln, fein gewürfelt 500g Petersilienwurzeln, geschält, grob gewürfelt 250g Kartoffeln, geschält, grob gewürfelt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1L Gemüsebrühe 200ml Schlagsahne 30g Kürbiskerne Grobes Meersalz/Pfeffer aus der Mühle Frisch geriebene Muskatnuss 20g Sanddornmark, ungesüßt 3EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Petersilienwurzeln, Kartoffeln und Knoblauch darin andünsten. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.   In einer Pfanne nochmals 2 EL Olivenöl erhitzen, die Kürbiskerne 3 Minuten darin anrös...

Pulled Pork aus dem Backofen

Der Fleisch-New-Comer diesen Jahres ist auf jedem „Pulled Pork“ . Das „zerzupfte Schwein“ ist ein typischer Vertreter des sogenannten Low-&-Slow-Garens, also ein bei niedriger Temperatur langsam gegartes Fleischstück. Klassischerweise wird es in einem   Barbecue-Smoker   zubereitet. Der leichte Rauch sorgt für den typischen Barbecuegeschmack. Da aber nicht jeder einen Smoker daheim oder im Garten stehen hat, habe ich mich mal an der Herstellung im Backofen versucht. Um die lange Garzeit komplett auszunutzen, habe ich je 1,5 KG Schweineschulter und Pute gekauft. Für die Marinade braucht Ihr: 1 Dose passierte Tomaten 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 100g brauner Zucker 3 EL Senf 200 ml Brühe Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben, pürieren und kurz aufkochen lassen. Im Anschluss wieder abkühlen lassen. Beide Fleischsorten kräftig mit der Gewürzmischung (Rub) einreiben und 24 Stunden im Kühlschrank zum Marinieren aufbewahren. Den Rest der Mar...